Über die Seeherberge Casa Moscia

Die Seeherberge Casa Moscia ist einer von zwei Gästebetrieben der christlichen Studierendenbewegung VBG. Unser Partnerbetrieb Campo Rasa befindet sich auf einer Sonnenterrasse im Centovalli.

Was uns auszeichnet? Die Gäste sagen, es ist die Verbindung von herzlicher und ehrlicher Gastfreundschaft zu einem Preis der seinesgleichen sucht – und das an einer absoluten Top-Lage. Das sind schöne und hilfreiche Faktoren. Was motiviert uns zu dieser Gastfreundschaft? Es ist die gefundene Lebensfreude im Evangelium. Sie sucht Ausdruck in der Begegnung unter Menschen, aber auch in der Begegnung mit Gott. Deshalb fliesst unsere Kraft nicht nur in die Hotellerie sondern wir investieren auch in Besinnungen und Gottesdienste. Es sind alle herzlich eingeladen – wenn Sie mögen – daran teilzunehmen.

Wir befolgen das Schutz- und Hygienekonzept von GastroSuisse. Für unsere nachweislich nachhaltige Betriebsführung wurden wir mit dem Gütesiegel ibex fairstay bronze ausgezeichnet.

Unsere Geschichte

Bis 1929 gehörten die verschiedenen Häuser der jetztigen Casa Moscia zur Teigwaren- und Feingebäckfabrik «Pancaldi» und «Pisani». Danach zog die verarmte Gräfin Antoinette de St-Léger ein, der wir den botanischen Garten auf den Brissago-Inseln verdanken. 1946 richtete Lisel Moser die Liegenschaft als Haus der evangelischen Jugend ein. Seit 1957 gehört die Casa Moscia zur christlichen Studierendenbewegung VBG.

Mehr über die VBG

Anreise

Mit Bahn und Bus: Ab Bahnhof Locarno steigen Sie in den Bus Nr. 316 in Richtung Brissago. Die Casa Moscia befindet sich gleich bei der Haltestelle «Ascona, Moscia».

Mit dem Auto fahren Sie in Richtung Locarno und biegen nach dem Umfahrungstunnel Locarno in Richtung Brissago ab. Nach einem weiteren kurzen Tunnel biegen Sie bei der Autogarage vor der Bushaltestelle rechts ab und gelangen nach ca. 300 Metern zu den Parkplätzen der Casa Moscia. Es ist möglich, oberhalb der Passerelle zwischenzuhalten und das Gepäck auszuladen.

Kontaktformular