Sünde als aktuelle Herausforderung

Sünde als aktuelle Herausforderung Wie uns Sünde vor Augen führt, wer wir sein sollten, und wer wir tatsächlich sind

Do. 26. bis So. 29.3.2026

Beginn um 18.00 Uhr
Abschluss um 13.00 Uhr

Casa Moscia bei Ascona

Via Moscia 89, CH-6612 Ascona

Kosten: Vollpension Casa Moscia zzgl. Kursgeld CHF 160 (weitere Infos)

Referent

Thorsten Dietz
Thorsten Dietz ist Professor für systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor und angestellt bei Fokus Theologie, der Erwachsenenbildung der Evangelisch-reformierten Kirche Zürich, darüber hinaus Autor und Podcaster. Er ist verheiratet mit Tabea und Vater von drei Kindern.

www.thorsten-dietz.info
Studientage mit Dr. Thorsten Dietz

Sünde ist ein Schlüsselthema des christlichen Glaubens: Sie begegnet uns von der ersten bis zur letzten Seite der Bibel.
Sünde ist nicht nur ein anderes Wort für Schuld. Wenn wir von Sünde reden, geht es ums Ganze: Wer wir sein sollten und wer wir tatsächlich sind.
Was Menschen einander antun, hat immer auch mit Gott zu tun. Wenn wir über Schuld und Versöhnung nachdenken, rühren wir an tiefere Geheimnisse als blosse Fragen der Moral.

Gemeinsam stellen wir uns dem herausfordernden Thema "Sünde" und gewinnen in der aktiven Auseinandersetzung wertvolle Erkenntnisse für unser (Glaubens)Leben.

Fragestellungen:

- Bedeutung der Erzählung vom Sündenfall?
- Erbsünde, Todsünden und andere Sündenfälle?
- Alte Sünden und moderne Sünden?
- Sünde und Vergebung bei Jesus?
- Christen als Gerechte und Sünder zugleich?
- Unfreiheit in und Freiheit von der Sünde?

Donnerstag:
18.00 Start mit Nachtessen
19.30 Zeit vor Gott
19.45 Auftakt, Interview & Kennenlernen

Freitag und Samstag:
08.00 Zeit vor Gott
08.15 Frühstück
10.00 Referat
12.00 Zeit vor Gott
12.15 Mittagessen
16.00 Referat
18.00 Nachtessen
19.30 Zeit vor Gott
19.45 Referat

Sonntag:
9.30 Gottesdienst
ab 11.00 individuelle Heimreise

Kosten

Vollpension der gewählten Zimmerkategorie plus
Kursgeld Einzelperson: CHF 160


Leitung

Andrea Signer-Plüss

Kurse

Andrea Signer-Plüss ist Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und in der VBG verantwortlich für das Kursangebot. Sie interessiert sich besonders für Themen an der Schnittstelle von Psychologie und Theologie.

www.andreasigner.ch

Anmeldung

Wir sind dankbar für frühzeitige Anmeldungen, da 6 Wochen vor Kursbeginn entschieden wird, ob für eine Durchführung genügend Anmeldungen eingegangen sind.

Personen-Angaben
Detail-Angaben
Bestätigung

Falls der Kurs nicht durchgeführt werden kann, wird 4-6 Wochen vor Kursbeginn darüber informiert.

Du kannst deine Angaben nochmals überprüfen und weitere Personen hinzufügen. Alle Daten unterstehen unserer Datenschutzerklärung.